Zum Hauptinhalt springen

Optical Bonding

Optical Bonding, bei dem ein Deckglas oder Touchscreen mit einer LCD-Zelle verbunden wird, ermöglicht es uns, alle Arten von Deckgläsern zu laminieren. Durch das Einfügen eines Klebstoffs wie Silikongel, Epoxidharz oder Urethan zwischen dem Deckglas und dem LCD können Luftspalte eliminiert werden.

Hier bei FORTEC Switzerland nutzen wir unseren VacuBond®-Prozess, um optimale Ergebnisse zu erzielen, indem wir hochwertiges Opto a-Gel zwischen Deckglas/Touchscreen und LCD einsetzen.

Warum FORTEC Switzerland für Optical Bonding wählen?


Bei FORTEC Switzerland sind wir stolz darauf, unseren Kunden den höchsten Servicestandard zu bieten – und unser Optical-Bonding-Prozess bildet dabei keine Ausnahme. Unsere Experten verfügen über jahrelange Erfahrung in der Anwendung von Optical Bonding direkt vor Ort.


Unsere hervorragenden Einrichtungen stehen im Zentrum des gesamten Prozesses und garantieren, dass der Service nach höchsten Standards durchgeführt und abgeschlossen wird. Zudem können wir Ihnen ein Muster des Endprodukts bereitstellen, damit Sie die Qualität selbst erleben können.


Mit mehr als 15 Jahren Branchenerfahrung sind wir stolz darauf, beeindruckende Dienstleistungen zu bieten und dabei mühelos auf Ihre individuellen Anforderungen an Optical Bonding und Displays einzugehen.



Wie funktioniert der VacuBond® Optical-Bonding-Prozess?


Beim VacuBond®-Prozess werden verschiedene Komponenten mit dem Hochleistungssilikon Opto a-Gel in einem Reinraum miteinander verbunden. Das Optical Bonding füllt die Luftspalte zwischen den einzelnen Komponenten aus und reduziert die Lichtreflexion auf den Oberflächen um 99 Prozent! Dadurch wird die Lesbarkeit unserer TFT-Displays ausgezeichnet, mit perfektem Kontrast und brillanten Farben.


Die Displays behalten diese Sichtbarkeit und Qualität auch bei Außeneinsätzen und unter hellen Lichtbedingungen bei.


Für weitere Informationen zu Optical Bonding kontaktieren Sie uns noch heute unter +41 (0) 44 744 61 11, um herauszufinden, wie wir Ihnen bei der Suche nach der perfekten Display-Lösung helfen können.

Optical Bonding Downloads


Optical-Bonding-Kunden bevorzugen in der Regel die langlebigen PREMIUM-Industriepanels.

Bitte beachten Sie, dass dieses Sortiment mit einer 5-Jahres-Lebensdauer-Garantie ausgestattet ist.


Optical Bonding FAQ Sheet                   

    
Optical Bonding Flyer            

       

Warum VacuBond®?


In der heutigen Zeit bieten immer mehr Hersteller TFT-Displays mit integriertem PCAP-Touchscreen als Standard an. In vielen Fällen wird jedoch ein spezielles oder kundenspezifisches Frontglas benötigt, um besseren Schutz oder ein verbessertes Design zu gewährleisten.


Unser VacuBond®-Optical-Bonding-Prozess bietet hierfür eine hervorragende Lösung. Mit der Installation von zwei größeren Maschinen in diesem Jahr können wir nun TFT-Displays bis zu einer Größe von 32” binden.


Wir bieten Touch-Displays und kundenspezifische Schutzgläser nach Bedarf sowie Optical Bonding mit null optischen Defekten in der Produktion.


Was sind die Vorteile von Optical Bonding/VacuBond®?


  • Erhöhte Vibrations- und Stoßfestigkeit
  • Verbesserter Kontrast
  • Keine Kondensation oder Beschlagbildung
  • Keine Verunreinigungen (Staub und Schmutz)
  • Verbesserte Wärmeableitung (Wärme kann durch das Frontglas abgeführt werden)

Was kann mit dem VacuBond®-Prozess optisch gebondet werden? 


  • TFT-Displays bis zu einer maximalen Größe von 32”
  • Deckgläser auf TFT-Displays mit integriertem PCAP-Touchscreen
  • PMMA/Acrylglas
  • Alle Arten von Touchscreens und/oder Schutzgläsern
  • Die Rückseite der TFT-Zelle, um Luftzwischenräume zu eliminieren
  • Direkte Verklebung in Ihr Gehäuse/Frontblende
  • Moderne TFT-Displays ohne festen Rahmen/Gehäuse

Welche Arten von Displays können gebondet werden? 


Beim Optical Bonding ist es entscheidend, dass sowohl die Vorderseite des LCDs als auch die Rückseite des Filters flach sind. Dennoch können die meisten Displays gebondet werden. Bei FORTEC UK führen wir einen Test durch, um den Haftwinkel jeder Materialschicht zu bestimmen.


Welche verschiedenen Methoden des Optical Bonding gibt es?


Es gibt zwei Methoden des Optical Bonding. Die erste ist die traditionellere Methode, bekannt als LOCA (Liquid Optically Clear Adhesive) oder „Nass-Bonding“. Diese Methode hat den Prozess lange Zeit dominiert, ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Eine Nachbearbeitung ist nur vor dem Aushärtungsprozess möglich, und das Aushärten ist oft langwierig und zeitintensiv. Außerdem ist der Prozess arbeitsaufwendig, da eine „Dammstruktur“ für das nasse Silikon erstellt werden muss.


'Dry bonding’ ist die zweite Methode, die aufgrund der hohen Volumen- und Konsistenzanforderungen bei der Verklebung von Tablets und Smartphones entwickelt wurde. Dieser Prozess bezieht sich auf die Vakuumanwendung eines Silikonblatts zwischen den Schichten, wodurch mehrere Displays schnell und gleichzeitig mittels eines Mehrkammer-Jigs gebondet werden können.

Welche Branchen eignen sich am besten für Optical Bonding?


Optical Bonding eignet sich perfekt für eine Vielzahl von Branchen, insbesondere für diejenigen, die leistungsstärkere Displays benötigen. Es ist ideal für Branchen, die robuste Displays in hochzuverlässigen Umgebungen einsetzen oder in denen Displays bei hoher Umgebungshelligkeit sichtbar sein müssen. Der Prozess des Optical Bonding ist besonders gut geeignet und deutlich effektiver, wenn er auf Geräte angewendet wird, die im Außenbereich oder in stark beleuchteten Umgebungen betrieben werden.


Typischerweise wird Optical Bonding in den Bereichen Militär, Marine, Medizin, Transport und Einzelhandel eingesetzt und ist dort besonders beliebt.


Kann der Optical-Bonding-Prozess rückgängig gemacht werden?


Dry bonding kann absolut rückgängig gemacht werden. Da der VacuBond-Prozess keine Aushärtung erfordert, kann das Trocken-Bonding während der gesamten Lebensdauer des Produkts rückgängig gemacht werden – im Gegensatz zum traditionellen Nass-Bonding.

Temperier-/Voralterungs-Heizschränke


Unser Hauptsitz in München verfügt über spezielle industrielle Heizschränke, die wir für einen Voralterungs- bzw. Temperierservice nutzen können.


Module bis zu einer Größe von 21,5” können Temperaturen zwischen +30 und +300 °C ausgesetzt werden. Auf diese Weise können wir Schwachstellen erkennen und zukünftige Ausfälle der Geräte verhindern.


Wir können Experimente über mehrere Tage durchführen, angepasst an Ihre Temperaturanforderungen.

Optical Bonding Service 


Über unseren Hauptsitz FORTEC Integrated in Germering können wir unseren VacuBond®-Optical-Bonding-Service für jedes Display anbieten – unabhängig davon, ob es Teil unseres Sortiments ist oder nicht – bis zu einer Größe von 32”.


Wir verfügen nicht nur über die Produktionsstätte in Germering, sondern auch über eine identische Anlage in unserer amerikanischen Tochtergesellschaft FORTEC USA. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach unserem Optical-Bonding-Service haben wir zusätzliche Produktionsstätten eingerichtet: eine in Dysina/Pilsen in Tschechien und eine weitere in Ronkonkoma, NY.

Kontaktieren Sie uns