Der Touchscreen-Sensor (Glas) und das TFT-LCD sind zwei separate Komponenten, die über den Host-Computer miteinander kommunizieren.
Der normale Prozess der Touchscreen-Montage besteht darin, dass der Kunde das Touchglas und das Panel als zwei separate Elemente kauft und diese intern integriert.
Bei der Eigenmontage können verschiedene Probleme auftreten. Wir übernehmen dies in unserer Reinraumumgebung.
Wir übernehmen die Verantwortung für Schäden während der Montage
Die potenziellen Schäden am Sensor-Touch-Glas und/oder TFT-LCD während der Montage.
FORTEC Switzerland verfügt über langjährige Erfahrung in der Installation von Touchscreens und hat zehntausende Touchscreens montiert. Wir übernehmen dieses Risiko.
Wir übernehmen die Verantwortung für die Positionierung
Fehlausrichtungen von Sensor-Touch-Glas und TFT-LCD während des Montageprozesses sowie die Notwendigkeit, Komponenten zu demontieren und neu zu montieren. Dies birgt ein hohes Risiko für Schäden an den Bauteilen.
FORTEC Switzerland übernimmt dieses Risiko ebenfalls und nutzt dabei seine langjährige Erfahrung in der Installation und Montage von Touchscreens.
Wir verfügen über die richtige Ausrüstung
Ohne geeignete Geräte/Maschinen besteht ein hohes Risiko für Verunreinigungen im Spalt zwischen Touchsensor und TFT-LCD.
FORTEC Switzerland nutzt Flow-Schränke und eine Reinraumumgebung, um Verunreinigungen und Staubpartikel zu vermeiden.
Einfacherer After-Sales-Support
Bei Garantiefällen von Schlüsselkomponenten wird erwartet, dass der Lieferant die Einheit vor der Rücksendung gegen eine RMA zerlegt.
FORTEC Switzerland liefert die Einheit als EIN zusammengesetztes Teil. Im Falle eines Fehlers nehmen wir die gesamte Einheit zurück und reparieren das defekte Teil oder ersetzen es im Rahmen der Garantie.
Strip Bonding
Hierbei werden Streifen aus doppelseitigem Dichtungsklebeband auf den Rahmen des Displays aufgebracht, um einen Rahmen zu bilden. Der Touchscreen wird anschließend in der richtigen Position auf dem Display ausgerichtet, um die Endmontage zu erstellen und dem Kunden ein leicht zu integrierendes Produkt zu bieten.
Je nach Anwendung und Budget können wir entweder Rollendichtungen verwenden, die in geraden Streifen mit einer Verbindung an den Ecken angebracht werden, oder für anspruchsvollere Anforderungen eine gestanzte doppelseitige Dichtungsfolie, die eine nahtlose Umrandung ermöglicht.
Weitere Bonding-Optionen
Wir haben zudem umfangreiche Erfahrung mit Glas und Filtern gesammelt und haben sowohl ITO- als auch EMC-Mesh-Filtergläser gebondet.
Wir können Empfehlungen geben und bei der Auswahl des geeigneten Glases beraten, z. B. Gorilla- (Xensation) Glas, unterschiedliche Glasstärken, Härtung durch thermische oder chemische Behandlung, Oberflächenbehandlungen (AG / AR) und Druck (organisch / keramisch).
Optical Bonding
Im Gegensatz zu den meisten Display-Distributoren hat FORTEC Switzerland in unserem Hauptsitz in München und in unserer US-Niederlassung eine Optical-Bonding-Reinraumanlage eingerichtet.
Diese Einrichtungen ermöglichen es uns, die Qualität zu kontrollieren, teure Frachtkosten aus Fernost zu reduzieren und eine schnelle Prototypenerstellung zu realisieren.
Die Optical-Bonding-Anlage übernimmt auch Projekte, bei denen entweder das Display oder das Touch (oder beides) frei zur Verfügung gestellt wird.